Hier erfährst du nun etwas über uns und unsere Beweggründe, warum wir einen Wohnwagen gekauft haben und ein anderes Reisegefährt für uns nicht in Frage kam...
Da wir beide berufstätig sind, haben wir schon lange
mit dem Gedanken gespielt, uns einen Wohnwagen, ein Wohnmobil oder einen
Camper-Van zu kaufen, um an den Wochenenden mal rauszukommen und etwas von der
Welt (oder besser gesagt von der näheren Umgebung) zu sehen.
Der Plan ist, hin und wieder freitags gaaanz pünktlich
Feierabend zu machen und an ein Ziel zu fahren, was in maximal zwei Stunden erreichbar
ist. Praktisch, denn in Deutschland gibt es so unglaublich viel zu entdecken, dass
es gar nicht mal so schwer ist, einen Ort zu finden der einem gute Wander- oder
Radwege, einen Fluss oder einen See zum Paddeln und Schwimmen oder eine schöne
kleine Altstadt bietet.
Wir beide entschleunigen gern nach einer stressigen
und arbeitsreichen Woche - Camping ist daher für uns genau das Richtige, um
wenigstens am Wochenende mal runterzukommen, etwas Zeit für sich zu haben und
schöne Momente zu genießen.
Aber warum gerade ein Wohnwagen?
Dann dachten wir an Alternative 2: Wir kaufen einen
alten Van und bauen ihn um. So richtig schön gemütlich und mit vielen kleinen
Details und Extras. Doch auch hier war eins gleich zu Anfang sicher: Einfach
einen zu finden, der finanziell passt und auch keine viertel Million Kilometer
gelaufen ist wäre ein riesiger Glücksgriff. Nach weiteren Recherchen und
Gesprächen mit Bekannten, die genau das schon getan hatten, war auch hier klar,
dass unser Budget nicht für alle Wünsche gereicht hätte. So verlockend es klingen
mag, sich komplett verwirklichen zu können, so groß sollte dann auch der
finanzielle Spielraum sein. Für wenig Geld sich selbst den „Traum-Van“ zu
bauen, würde mit Fahrzeugkauf, zu verbauender Technik und den ganzen
Kleinigkeiten gut und gerne das doppelte unseres Budgets verschlingen.
Also machten wir uns auf die Suche nach einem
Wohnwagen - und hier wurden wir sehr schnell fündig. Und das auch noch zu
Preisen, die sehr gut zu unseren Möglichkeiten passten. Hier entfällt das
Fahrzeug als Ganzes – kein Motor, kein Getriebe und kein Turbolader, der
zeitnah den Geist aufgeben und wieder enorme Kosten verursachen würde. Eine
scheinbar sichere Sache, oder? Es ist ja schließlich nur ein Anhänger…
Wünsche? Was für Wünsche?
Zugegeben - das klang jetzt so, als ob wir uns einen Palast auf Rädern zum Preis eines Rasenmähers vorgestellt hatten und uns dann gewundert haben, dass es das nicht zu Kaufen gibt. Ganz so ist es nun aber doch nicht gewesen.
Für uns waren einige Dinge ein richtiges Must-Have bei
einem Heim auf Rädern, in dem man viele Stunden, Tage, Wochenenden oder ganze dreiwöchige
Urlaube verbringen möchte.
Unerlässlich für uns ist zum Beispiel eine eigene
Toilette mit einer separat abzutrennenden Dusche. Wasser im Wohnwagen zu haben
ist offensichtlich immer gefährlich und getreu dem Camper-Spruch „Ein Camper
duscht nicht in seinem Wohnwagen“ dachten wir „… und wenn dann so, dass nichts
kaputt gehen kann“. So kamen wir schnell von einer normalen „Nasszelle“ weg und
hin zu einem Grundriss mit großem Bad, bei dem man mit einer Falttür Toilette
und Waschbecken vom Duschbereich abtrennen kann – so wird nichts nass außer den
kunststoffverkleideten Duschkabinenwänden. Allein dieser Wunsch grenzte die
Auswahl an Wohnwagen-Modellen schon gehörig ein. Gepaart mit unserem Budget und
dem Wunsch, etwas optisch Modernes zu kaufen, blieb am Ende nur das Modell „Averso“
von Bürstner übrig.
Dann grenzten wir mit dem nächsten Wunsch ordentlich
ein: Es sollen entweder Mover (Rangierhilfen) dran sein, oder der Preis müsste
so niedrig sein, dass man die Mover mit unserem Budget nachrüsten kann – die Teile
kosten immerhin gut und gerne 1.500€.
Weiter ging es mit der Innenausstattung und weiteren
Sonderwünschen – wieder getreu dem Motto: entweder ist es drin oder wir können
es mit unserem Budget noch nachrüsten, weil der Wohnwagen so günstig ist.
Fahrradträger, Platz für zwei Gasflaschen, Warmwassertherme, Frischwassertank,
ein großer Kühlschrank und ein ansprechendes Interieur sollten es sein. Als i-Tüpfelchen
wäre eine Klimaanlage der Hammer.
Und? Waren wir erfolgreich?
Naja, was sollen wir sagen… Am Ende blieben nur drei
(!) Wohnwägen übrig. Wir haben über diverse Autokauf-Websites im Internet
gesucht, bei Händlern vor Ort und auch bei ebay-Kleinanzeigen. Und trotzdem nur
drei Wohnwägen? Von den Dreien erhielten wir dann auch nur von Zweien Rückmeldungen
der Verkäufer – alles von privat, kein Händler. Das trieb uns etwas Schweiß auf
die Stirn, denn man weiß ja nie wo man dann am Ende landet und auf wen man
trifft. Wollen die uns betrügen? Wollen die uns eine kaputte Blechbüchse aufdrücken
und uns über den Tisch ziehen?
Immerhin: Beide Verkäufer waren unheimlich nett, als
wir dann mit ihnen chatteten und einen Besichtigungstermin ausmachten. Der Eine
in Bochum, der Andere in Paderborn. Macht dann 8 Stunden Autofahrt und etwa
700km… Zum Glück hatten beide an einem Feiertag Zeit und so konnten wir uns auf
den Weg zu den Besichtigungsterminen machen.
Was uns dann dort erwartete, wie das Ganze ablief und
was am Ende bei raus kam? Das erfährst du im nächsten Blog-Post am kommenden Sonntag 😊
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen